3 Tage
In einem Online-Kickoff erläutere ich Ihnen welche Daten notwendig sind.
Checklisten machen es Ihrem Team leicht alle notwendigen Daten zusammen zu tragen.
Nach 2 Tagen erfolgt ein Feedback zu ggf. noch fehlenden Infos.
Sie wollen EMV-Probleme dauerhaft lösen?
Sie wollen das Thema endlich vom Tisch haben?
Neben der Lösung liefere ich Ihnen die Beschreibung der Ursache.
Das Problem wird meist nicht am Ort der Ursache sichtbar.
2 Teile, die zusammen betrieben werden, beeinflussen sich wechselseitig.
Das Verhalten der Kombi unterscheidet sich von dem jedes einzelnen Teils.
Deshalb ist es wichtig die komplette Systemumgebung einzubeziehen.
Sie machen den Fehler kein zweites Mal und die Lösungen funktionieren auch beim nächsten Projekt.
Checklisten unterstützen Sie bei der Informations-Bereitstellung.
Mehrere Reviews stellen sicher, dass bei der Umsetzung nichts schief geht.
David Kirchner
Head of Electronics Development
HOLOEYE Photonics AG
Mir gefällt der gut strukturierte Ansatz und die definierten Schritte. Hiermit ließ sich von vornherein klar erkennen, wie mit den verschiedenen Abschnitten verfahren wird und was wann gemacht wird. Außerdem war schnell klar, welche Unterlagen benötigt werden.
Der wichtigste Nutzen ist das bessere Verständnis der Zusammenhänge von Störung und Ursache.
Bisher wurden EMV-Probleme nach bestem Wissen und Gewissen gelöst, allerdings ohne manchmal den genauen Grund zu kennen. Manchmal nach dem Motto: „Lieber ein paar Ferrite mehr einbauen.“
Bei Änderungen und neuen Entwicklungen wird nun schon frühzeitig ein größeres Augenmerk auf die EMV-Themen gelegt.
Eine Zusammenarbeit lohnt sich sehr, da durch die praxisnahe Herangehensweise ein hohes Lernpotential geliefert wird. Es gibt nicht die Standardantworten, sondern ein individueller Bericht über die Fundstellen im Design und weiterhin auch Lösungsansätze und Maßnahmen, die zu einem besseren Ergebnis führen.
Als Leiter der Elektronikentwicklung empfehle ich jedem anderen an meiner Position, sich mit diesem Thema und dieser Dienstleistung auseinander zu setzen. EMV ist zwar kein Hexenwerk, jedoch wird hier ein tiefes Verständnis benötigt, das Frau Kreutz liefern kann. Sie versteht es, dieses Wissen praxisnah und verständlich anzuwenden.
Sebastian Rau
gridX ist ein junges Unternehmen mit z.Zt. 30 Mitarbeitern im Bereich digital energy solutions.
Wir hatten bisher wenig Erfahrung mit EMV gerechtem Design bei komplexen Schaltungen und haben daher sehr schnell nach Hilfe gesucht. Mit Frau Kreutz haben wir die Hilfe gefunden. Der direkte Kontakt zu unseren Projektpartnern und Zulieferern ist uns sehr wichtig.
Ihm Rahmen des Entwicklungsprojekts haben wir von der großen Erfahrung von Frau Kreutz viel profitiert. Durch das Aufzeigen von konkreten Lösungswegen für unsere Probleme sind wir schnell und effizient zum Ziel gelangt.
Jedem, der eine EMV-relevante Entwicklung macht und bisher auf dem Gebiet unsicher ist, empfehlen wir die EMV-Dienstleistungen von KREUTZ EMV.
Eine erfolgreiche Entwicklung hängt stark von der Erfahrung der Entwickler ab. Hier kann man von der großen Erfahrung von Frau Kreutz stark profitieren.
Lieber eine Hardware-Iteration mit Beratung als 3 ohne.
In einem Online-Kickoff erläutere ich Ihnen welche Daten notwendig sind.
Checklisten machen es Ihrem Team leicht alle notwendigen Daten zusammen zu tragen.
Nach 2 Tagen erfolgt ein Feedback zu ggf. noch fehlenden Infos.
Online-Workshop ‚Erklär mir Dein Produkt‘ zur beidseitigen Klärung offener Fragen
Danach vergrabe ich mich in Ihr Produkt
Ausarbeitung und Doku der Maßnahmen, Gliederung in MUSS und SOLL
Hinweise zu Bauteilauswahl und Umsetzung notwendiger Änderungen
Hinweise zu Prüfplan und Testplan für die finalen Abnahmetests
Sie entscheiden welche EMV-Maßnahmen Sie implementieren. Wenn Sie Essentielles streichen, werde ich Ihnen aber verbal auf die Finger klopfen.
Ich begleite Ihr Team und berate bei der Umsetzung. Fragen werden beantwortet, (Zwischen-) Ergebnisse einem Review unterzogen.
Vorher-Nachher-Vergleich
Vereinbaren Sie jetzt ein 20-minütiges kostenloses Erstgespräch.
Sie wählen Ihren Termin.
Ich rufe Sie an.
Warum das Entfernen von Teilen der Hardware allein zur Fehleranalyse ungeeignet ist