Individuelle EMV-Seminare
maßgeschneidert auf Ihren Bedarf
EMV-Wissen: Mit Anwendungsanleitung
Kennen Sie das? Ihre Mitarbeiter kommen euphorisch von EMV-Seminaren zurück.
Das Gelernte umzusetzen fällt dann aber schwer.
Ich hatte zu Beginn meiner Entwicklertätigkeit viele EMV-Seminare besucht.
Bald musste ich feststellen, dass die Übertragung der allgemeinen Regeln auf das konkrete Produkt nur mäßig klappt.
Es spielen zusätzliche Parameter rein, die kein allgemeines Seminar abdecken kann.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, dass Sie ein Seminar bräuchten, das die EMV an Ihren Produkten erklärt?
EMV-Schulungen – bei Ihnen – oder online
EMV-Probleme haben individuelle Ursachen
Deshalb werden meine Seminare individuell auf Ihre Problemstellungen zugeschnitten.
Ihre Mitarbeiter haben die Möglichkeit konkrete Fragen zu Ihren Produkten zu stellen. Kein Wettbewerb hört mit.
Das Ziel: Zusammenhänge verstehen und übertragen.
EMV-Schulungen – bei Ihnen – oder online
Kennen Sie das? Ihre Mitarbeiter kommen euphorisch von EMV-Seminaren zurück.
Das Gelernte umzusetzen fällt dann aber schwer.
Ich hatte zu Beginn meiner Entwicklertätigkeit viele EMV-Seminare besucht.
Bald musste ich feststellen, dass die Übertragung der allgemeinen Regeln auf das konkrete Produkt nur mäßig klappt.
Es spielen zusätzliche Parameter rein, die kein allgemeines Seminar abdecken kann.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, dass Sie ein Seminar bräuchten, das die EMV an Ihren Produkten erklärt?
EMV-Probleme haben individuelle Ursachen
Deshalb werden meine Seminare individuell auf Ihre Problemstellungen zugeschnitten.
Ihre Mitarbeiter haben die Möglichkeit konkrete Fragen zu Ihren Produkten zu stellen. Kein Wettbewerb hört mit.
Das Ziel: Zusammenhänge verstehen und übertragen.
Maßgeschneiderte EMV-Seminare
- Jedes Seminar wird auf Ihre Belange und Herausforderungen zugeschnitten.
- Ausgerichtet am Wissensstand der Teilnehmer – egal ob Entwickler, Konstrukteur, Manager, Vertrieb, …
- Die Agenda richtet sich nach Ihren Herausforderungen.
Ich berate Sie bei der Ausgestaltung und mache wo sinnvoll zusätzliche Themenvorschläge. - Am Ende steht das für Sie bzw. Ihre Mitarbeiter maßgeschneiderte EMV-Seminar.
- So individuell wie Ihre Produkte.
- Ohne Reisezirkus – in Corona-Zeiten noch wichtiger
EMV verstehen ➜ EMV bestehen
- Sie wollen die EMV verstehen und Prüfungen im 1. Anlauf bestehen?
- Sie interessiert die Grundlagen? Aber auch die konkrete Umsetzung für Ihre Produkte?
- Es sollen mehrere Mitarbeiter in den Genuss eines EMV-Seminar kommen, zeit- und kosteneffizient?
- Sie haben Themen jenseits der sonst angebotenen, allgemein gehaltenen EMV-Seminare?
- Sie wollen Themen diskutieren, die den Wettbewerb nichts angehen?
- Es soll auf Ihre individuellen Fragestellungen eingegangen werden?
Hinweise bzgl. CONVID19
Online Seminare
Alle Seminare können als Online-Seminar durchgeführt werden.
- Ein Seminar, das vor Ort 1 Tag dauern würde, wird auf 2 Blöcke an 2 Tagen aufgeteilt.
Ein 2-tägiges Seminar entsprechend auf 4 Blöcke. - Es werden mehr Pausen gemacht, um der reduzierten Aufmerksamkeitsspanne bei Online-Seminaren Rechnung zu tragen
- Auch bei verteilten Teams möglich, z.B. im Home-Office
Vor-Ort-Seminare bei Ihnen
Wenn die aktuell hohen Infektionszahlen geringer werden, kann ich auch wieder Seminare bei Ihnen im Haus anbieten
- Einhaltung aller AHAL-Regeln
- Mittels meiner Audio-Anlage ist ein Seminar in großen Räumen mit viel Abstand möglich
- Messtechnische Vorführungen werden mittels Video und Beamer für alle sichtbar
- Kein Reisezirkus mit dem damit verbundenen Ansteckungs-Risiko

Dipl.-Ing. Herbert Kozel
Forschung & Entwicklung
Hidden Champion Hochfrequenztechnik
Professor an der
HTBLuVA Salzburg
Bei meiner Tätigkeit, Elektronikkomponenten bis zur Marktreife zu entwickeln, kommt EMV ein hoher Stellenwert zu. Dementsprechend habe ich in der Vergangenheit bereits an unterschiedlichsten EMV-Schulungen teilgenommen.
Die von Fr. Kreutz durchgeführte Schulung besticht durch besondere Klarheit im Erklären der grundlegenden physikalischen Zusammenhänge der EMV. Dadurch wird eine feste Basis gelegt, die für das Lösen zukünftiger EMV-Herausforderungen unabdingbar ist.
Aufbauend auf diesen Grundlagen werden anschließend kundenorientiert EMV-Themengebiete erörtert und Lösungen erarbeitet.
Ich empfehle die Zusammenarbeit mit Fr. Kreutz Unternehmen, die technische Produkte auf den Markt bringen wollen. => EMV orientierte Produktentwicklung, von Anfang an, spart Zeit und Kosten.
Durch Ihre langjährig einschlägige EMV-Tätigkeit erlangt Fr. Kreutz schnell den Überblick, kann mit Ihrer Erfahrung EMV Störquellen & -senken präzise eingrenzen und erfolgreiche Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Christine Fröhling
R&D Segmentmanager
Consumer Goods & Electronics
Lohmann GmbH & Co KG
Frau Kreutz hat uns bei unserem Inhouse Seminar einen umfassenden und auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Einblick in die EMV gegeben. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Entwicklung und Marketmanagement fühlten sich auf dem jeweiligen Fachwissenstand sehr gut abgeholt.
Durch das Seminar beraten wir unsere Kunden sicherer und können unsere Produkte besser platzieren. Frau Kreutz gelang es sehr gut die Teilnehmer unterschiedlichem Wissenstands zu verbinden und das Seminar zu einem Gewinn für Techniker und Kaufleute zu machen.
Wir empfehlen Frau Kreutz als Referentin für alle, welche sich kompetent und ernsthaft mit dem EMV-Schutz von Bauteilen auseinandersetzen möchten.
Übersicht:
Individuelle Agenda
Im Vorfeld jedes Seminars werden die Inhalte mit Ihnen abgestimmt.
- Welche Themen bewegen Sie?
- Wo liegen Ihre Probleme?
- Welchen Wissensstand und fachlichen Hintergrund haben die Teilnehmer?
Ich werde Ihnen Vorschläge machen, wie die passende Agenda aussehen kann und auf Ihre Wünsche eingehen.
Egal ob Elektronik-Entwickler, Konstrukteur, Software-Entwickler, Vertrieb, Manager, …
Wir finden den passenden Mix.
Bei KREUTZ EMV ist kein Seminar wie ein anderes.
Ihre Vorteile
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
- Raum für individuelle Fragestellungen
- Möglichkeit Probleme neuester Projekte zu diskutieren ohne Zuhörer des Wettbewerbs
- Breite Auswahl möglicher Themen
- Erfahrung aus über 20 Jahren eigener EMV-Entwicklung in der Industrie
- Keine Ausfallzeiten für An- und Abreise, keine Reisekosten
- Variable Teilnehmerzahl (max. 15)
Beispiele möglicher Themen
Auch in beliebigen Kombinationen möglich
Grundlagen EMV-gerechten Designs
Inhalt:
Im Fokus steht in Konzept-, Design- und Auslegungsphase Überraschungen zu vermeiden, statt sie später mit hohem zeitlichen und finanziellen Aufwand zu beseitigen.
- Iterative Analyseverfahren ab der Konzeptphase
- EMV ist Teamarbeit: Welcher Entwicklungsfraktion kommen welche Aufgaben zu?
- Versorgungs- und Massekonzept, EMV-gerechte Bauteilpositionierung
- Warum Bestückungsoptionen für ggf. „notwendige“ Filter kontraproduktiv sind
- Der große Einfluss der Mechanik
- Anforderungen und Wechselwirkungen in einem Gerät, System oder einer Anlage, an Gehäuse und Kabelbäume
- Entwicklungsbegleitende Messverfahren ohne großen Messgerätepark
- Was ist bei Freigabetests zu beachten?
Lernziele:
- Grundlegende und umfassende Kenntnisse um die EMV frühzeitig und kostenoptimiert im Entwicklungsprozess umzusetzen
- EMV-gerechte Auslegung von Schaltungen und Systemen
EMV-Tests – entwicklungsbegleitend oder zur CE-Kennzeichnung?
Inhalt:
Der Unterschied zwischen entwicklungsbegleitenden EMV-Tests und solchen zur CE-Kennzeichnung
Entwicklungsbegleitende Tests
- Was ist möglich und sinnvoll während der Entwicklung
- Warum Tests nach EMV-Norm hier keine gute Idee sind
- Sinnvolle Messmittel
CE-Kennzeichnung
Nicht wenige EMV-Freigabetests scheitern an einer unzureichenden Vorbereitung.
- Testplan – das A und O einer erfolgreichen Testdurchführung
- Ohne genaue Beschreibung der Systemumgebung kann es nichts werden
- Die Mitarbeiter des Testhauses können nicht hellsehen – vermeiden Sie endlose Vorbereitungszeiten und Rückfragen vom Testhaus
- Fehlerkriterien, Toleranzen und Monitoring
- Wann ist es sinnvoll bei den EMV-Tests persönlich anwesend zu sein
Lernziele:
- Unterschied entwicklngsbegleitender EMV-Test zu Tests für die CE-Kennzeichnung
- Was im Vorfeld definieren damit EMV-Test erfolgreich sein können.
Schaltwandler
Inhalt:
Schaltwandler generieren funktionsbedingt ein besonders hohes Störspektrum. Deshalb muss der EMV bei der Schaltungs- und Layoutauslegung ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
- Besondere Herausforderungen von Schaltwandlern
- Verschiedene Wandlertypen – Ihre Stärken und Schwächen
- Wie kann ich zugekaufte Schaltwandlern-Bausteine im Vorfeld bewerten?
- Warum eine nachträgliche Befilterung und Schirmung meist fehlschlägt?
- Entscheidende Kniffe bei der Auslegung von Schaltbild und Layout
Lernziele:
- Die richtigen EMV-Strategien für Schaltwandler
EMV-Richtlinie und Normen
Inhalt:
Was muss, was darf, was kann man lassen?
- Anwendung harmonisierter Normen ersetzt nicht mehr die Anwendung der Richtlinie
- Pflicht zur EMV-Risikoanalyse als Chance nutzen – Abgrenzung zur Risikoanalyse nach Maschinen-RL oder Niederspannungs-RL
- Was ist die bestimmungsgemäße Verwendung?
- Welche Ausnahmen sind möglich?
- Nützliche Informationsquellen
Lernziele:
- Was hat sich geändert mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EU zur 2004/108/EG
- Rechte und Pflichten
EMV für Manager
Inhalt:
Warum es nicht reicht einen Entwickler zum EMV-Verantwortlichen zu ernennen, ihm vielleicht einige Schulungsmaßnahmen zukommen zu lassen, und zu glauben damit wäre der Weg zur erfolgreichen EMV geebnet.
Wie sieht ein EMV-Prozess aus, der zum Ziel hat Kosten zu senken und Rekursionen zu vermeiden.
- Rechtliche Rahmenbedingungen zur EMV (keine Rechtsberatung!)
- Kleine Portion EMV-Basiswissen – ohne wird das Verständnis der Zusammenhänge schwierig
- Was haben Mechanik, Software, Fertigung und Einkauf mit EMV zu tun?
- EMV geht (fast) immer kostengünstiger
- Grenzen nachträglicher Optimierung
- Geräte-, anlagen- und unternehmensübergreifende EMV-Abhängigkeiten
- Für Ihre Belange passender EMV-Prozess
- Chancen im Vertrieb
Lernziele:
- Kenntnisse über EMV-Prozesse, die Kosten niedrig und Qualität hochhalten
- Als Führungskraft dafür sorgen, dass EMV-Probleme frühzeitig erkannt und vermieden werden
EMV im Entwicklungsprozess etablieren
Inhalt:
- Wann beginnen?
- EMV ist Teamarbeit – wem kommt welchen Aufgabe zu?
- Risikoanalyse – notwendige Basis und gesetzliche Pflicht
- Konzept- und Vorentwicklung
- EMV ist mehr als Elektronikentwicklung
- Vorbereitung und Durchführung von EMV-Tests
Lernziele:
- Wie kann die EMV in den Entwicklungsprozess integriert werden
- Wer nimmt welche Rolle ein
- Wer hat welche Aufgaben
- Show-Stopper kennen und vermeiden
Entstörung – wenn das Kind bereits im Brunnen liegt
Inhalt:
Die Ursachen finden und beseitigen – statt Störphänomenen hinterher zu jagen.
- Analyseverfahren zum Erkennen der Ursachen hinter den Störphänomenen
- Pfiffige Ideen – statt großem Messgerätepark
- Grenzen von Filtern und Schirmung
- Stellschrauben mit großen Potenzialen – aus EMV- und Kostensicht
Lernziele:
- Schnell und effizient EMV-Probleme analysieren
- Geeignete Maßnahmen finden
- Budget schonen
Ihr Thema …
Sie haben ein eigenes EMV-Thema, zu dem Sie mehr wissen wollen?
Ich berate Sie gerne bei der für Sie passenden Agenda
Fragen, Wünsche, Anregungen
Lassen Sie uns in einem Telefonat klären,
wie ich Ihnen helfen kann.
☎ +49 (0) 7141 - 956 83 81