Stand: 16. März 2021
Mehr Informationen zur EMV-Richtlinie und den Normen
finden Sie in meinem Fachartikel
- Allgemeines
- Was ist eine CE-Kennzeichnung?
- Was regelt die EMV-Richtlinie? Was nicht?
- Gesetzes-Charakter?
- Was sind harmonisierte Normen?
- Pflicht zu Risiko-Analyse, Risiko-Bewertung und Risiko-Minimierung
- Folgen bei Nicht-Einhaltung
- Anwendung
- Unterscheidung Bauteil, Gerät, ortsfeste Anlage
- Phänomene der EMV
- Konformitätsbewertung
- Konformitätserklärung
- Harmonisierte Normen nutzen oder nicht-harmonisierte?
- Was Normen nicht leisten können
- Ausnahmen und Einschränkungen bei der Anwendung der EMV-Richtlinie
Wünschen Sie Unterstützung bei der EMV-Entwicklung?
Test nicht bestanden?
Vorhandene EMV-Probleme lösen
So bestehen Sie im nächsten Anlauf
EMV-Tests nicht bestanden?
Schluss mit ‚trial & error‘! Eine detaillierte Analyse ist entscheidend.
Nur wer die Ursache im Detail versteht, kann Maßnahmen definieren, die (auch im nächsten Projekt) funktionieren.
Reviews während der Umsetzungsphase sichern den Erfolg.
Im 1. Anlauf bestehen
Schluss mit wiederkehrenden Rekurssionen
EMV-Probleme ab Projektstart vermeiden
EMV-Leuchtturm-Prozess
EMV-Entwicklungsbegleitung und Prozess-Beratung
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener EMV-Prozess
Tipps & Tricks für Schaltung, Layout, Verkabelung, Gehäuse, …
Bewertung von Zukaufteilen & Einsatzumgebung, Normenauswahl & Testvorbereitung