Das besondere Weiterbildungs- und Netzwerk-Event für
EMV-Verantwortliche und Entwicklungsleiter:innen
Ihre Situation
Keine Lust mehr auf immer wiederkehrende EMV-Probleme
und aus dem Ruder laufende Budgets
Das besondere Weiterbildungs- und Netzwerk-Event für
EMV-Verantwortliche und Entwicklungsleiter:innen
mit dem EMV-Leuchtturm-Prozess
EMV ist sehr komplex – aber keine schwarze Magie
EMV-gerechtes Design
EMV-Tests auf Anhieb bestehen
mit dem EMV-Leuchtturm-Prozess
EMV ist sehr komplex – aber keine schwarze Magie
Keine Lust mehr auf immer wiederkehrende EMV-Probleme
und aus dem Ruder laufende Budgets
Endlich verstehen, wie es funktioniert
ohne hochtrabende Theorie
EMV muss von Projektbeginn an mitgedacht werden
EMV-Design gezielt entwickeln
Ich analysiere die Ist-Situation
Wir definieren den für Sie geeigneten EMV-Prozess
Wir machen 1 Projekt gemeinsam
Ihr Team kennt die entscheidenden Schritte
EMV auf Anhieb bestanden
Probleme im Vorfeld erkennen und vermeiden.
EMV während der Auslegung prüfen – einfach am Arbeitsplatz.
Was hilft wirklich? Was kostet unnötig Geld?
Ich zeige Risiken + Chancen auf. Helfe beim Design und den Freigabetests.
Ohne Rekursion zur EMV-Freigabe
Auch ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel:
Ihre Mitarbeiter haben Besseres zu tun, als EMV-Probleme zu lösen.
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Der kleinere Teil: die Wiederholung der Tests
Aber:
schnell sind 200.000 € weg
(bei komplexen Geräten das 2-3 fache)
und die Markteinführung verzögert sich erheblich
während Ihr Wettbewerber an Ihnen vorbeizieht.
Im 1. Anlauf bestehen
Probleme im Vorfeld erkennen und vermeiden.
EMV während der Auslegung prüfen – einfach am Arbeitsplatz.
Was hilft wirklich? Was kostet unnötig Geld?
Ich zeige Risiken + Chancen auf. Helfe beim Design und den Freigabetests.
Ohne Rekursion zur EMV-Freigabe
Auch ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel:
Ihre Mitarbeiter haben Besseres zu tun, als EMV Probleme zu lösen.
EMV-Überarbeitungen
teurer als meist gedacht
Der kleinere Teil: die Wiederholung der Tests
Aber:
schnell sind 200.000 € weg
(bei komplexen Geräten gerne das 2-3 fache)
und die Markteinführung verzögert sich erheblich
während Ihr Wettbewerber an Ihnen vorbeizieht.
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Das besondere Weiterbildungs- und Netzwerk-Event für
EMV-Verantwortliche und Entwicklungsleiter:innen
EMV ist mehr als eine Aufgabe der Schaltungsentwicklung – und muss lange vor dem Schaltplan beginnen.
Mit mehr als 25 Jahren EMV-Erfahrung stehe ich Ihnen bei allen Fragen rund um die EMV zur Seite.
Kennen Sie das?
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen euphorisch von einem EMV-Seminar zurück. Doch dann fällt es ihnen schwer, das Gelernte auf die Besonderheiten ihrer Projekte anzuwenden.
Mir ging es genauso – deshalb mache ich es anders.
Zu Beginn meiner Entwicklertätigkeit habe ich viele EMV-Schulungen besucht.
Die Übertragung der allgemeinen Regeln auf das konkrete Produkt klappte nur mäßig.
Der bessere Weg
EMV erfolgreich zu entwickeln bedeutet, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Diese hängen stark von den individuellen Produktdetails ab.
Die Grundlagen sind oft gleich. Die Herausforderung besteht darin, sie auf Ihre Produkte zu übertragen.
Lösungen nach dem Muster „Wenn A, dann B“ funktionieren selten.
Weil auch C, und D, und E mitspielen.
Ein Grund, warum gefundene Lösungen im nächsten Projekt dann oft nicht mehr funktionieren.
An den Universitäten werden sie mit komplizierter Mathematik erklärt. Stichwort: „Maxwellsche Gleichungen“.
Ganze Jahrgänge sagen: „Nie wieder – das versteht doch kein Mensch“.
Dabei lässt es sich am konkreten Produkt gut erklären. Ohne komplizierte Formeln und hochtrabende Theorie.
Man muss nur die Zusammenhänge verstehen.
Das Ganze garniert mit Praxisbeispielen aus über 25 Jahren EMV-Produktentwicklung.
Gemeinsam finden wir heraus, welches Format für Sie das richtige ist. Wie tief Sie einsteigen wollen.
Ich zeige Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten auf.
Zum Beispiel (die nachhaltige Variante):
Ich begleite Ihr Team durch den gesamten Entwicklungsprozess. Ich zeige Ihnen, an welcher Kreuzung Sie links abbiegen sollten (weil sich rechts in 6 Monaten als teure Sackgasse entpuppt).
Sie erfahren, worauf es ankommt – und was Sie getrost weglassen können. Wie Sie EMV-Risiken bei Projektbeginn abschätzen und reduzieren können.
Was die wenigsten wissen:
Noch bevor die erste Schaltung entsteht, werden oft unbewusst Dinge zementiert, die später weh tun, z.B. bei der Mechanik-Konstruktion. Hier gilt es, die jeweiligen Kollegen früh ins Boot zu holen.
Kollegen, die ihren Einfluss kennen, können beim EMV-Experten nachfragen, bevor es zu spät ist.
Die Vorgehensweise:
Ganz gleich, welchen Umfang wir definieren: Am Anfang steht die Analyse eines Ihrer aktuellen Projekte/Produkte.
So können wir später bei Bedarf tiefer in die Materie einsteigen.
Alles wird anhand Ihrer Produkte und deren Besonderheiten erläutert.
Step 1:
Analyse der Ist-Situation
Gemeint ist: die eigentliche Entwicklung. Konzept, Auslegung und Design.
Nicht die abschließenden EMV-Tests. Die zeigen nur, ob man vorher gute Arbeit geleistet hat.
Ein guter EMV-Prozess (systematisch) mit genügend Freiräume (pragmatisch) ist notwendig.
Dazu physikalisches Verständnis und Erfahrung.
All das biete ich Ihnen.
Die zentrale Frage ist NICHT: ‚Wird unser Produkt die EMV-Tests bestehen?’, sondern
‘Wie muss ein Produkt entwickelt werden, damit es die Tests auf Anhieb besteht?’
Die EMV-Entwicklung muss früh beginnen, idealerweise mit Projektstart.
Nutzen Sie meine Erfahrung aus über 25 Jahren Entwicklung.
Gemeint ist: die eigentliche Entwicklung. Konzept, Auslegung und Design.
Nicht die abschließenden EMV-Tests. Die zeigen nur, ob man vorher gute Arbeit geleistet hat.
Ein guter EMV-Prozess (systematisch) mit genügend Freiräume (pragmatisch) ist notwendig.
Dazu physikalisches Verständnis und Erfahrung.
All das biete ich Ihnen.
Die zentrale Frage ist NICHT: ‚Wird unser Produkt die EMV-Tests bestehen?’, sondern
‘Wie muss ein Produkt entwickelt werden, damit es die Tests auf Anhieb besteht?’
Die EMV-Entwicklung muss früh beginnen, idealerweise mit Projektstart.
Nutzen Sie meine Erfahrung aus über 25 Jahren Entwicklung.
Bernhard Mayr
Head of Engineering
Voltstorage GmbH
Für die Entwicklung unseres neuen Redox-Flow Energiespeichers VDIUM C50 haben wir von Anfang an auf die Expertise von Kreutz EMV gesetzt.
In Frau Kreutz fanden wir eine herausragende Partnerin, mit deren umfassendem Wissen und Engagement wir unsere Vision von nachhaltiger, sauberer Energiespeicherung weiter voranbringen können.
In ihrem Programm erhalten unsere Mitarbeitenden wertvolle Schulungen rund um das Thema EMV.
Da die Termine sehr praxisnah gestaltet sind, konnte das erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis angewendet werden und ließen sich bereits deutliche Fortschritte in der Produktentwicklung erzielen – sei es beim Platinen-Layout oder der Elektrokonstruktion.
Ein weiterer überzeugender Aspekt ist das parallel zur Schulung laufende Mentoring, bei dem in regelmäßigen Abständen der Projektfortschritt auf individueller Ebene besprochen wird.
Dies schafft ein hohes Maß an Transparenz und schärft das Bewusstsein für die EMV-Anforderungen.
Dank der Unterstützung von Frau Kreutz gehen wir zuversichtlich und gut vorbereitet in die anstehenden EMV-Tests.
Ihre Expertise und ihr Engagement haben die Entwicklung unseres Redox-Flow Energiespeichers vorangetrieben und stellen sicher, dass wir ein wichtiges Qualitätsmerkmal erreichen konnten.
Unsere Zusammenarbeit in der Presse: PV-Magazine
und auf der Homepage von Voltstorage: EMV-Partnerschaft
Wichtig: das Gesamtsystem im Auge halten
EMV endet nicht an den Grenzen Ihres Produktes. Die EMV-Qualität hängt immer auch von der Umgebung ab.
Diese oft hohe Varianz zu fassen, stellt eine besondere Herausforderung dar – ist aber machbar.
Sie profitieren von einer auf Ihre Belange und Bedürfnisse zugeschnittenen Vorgehensweise – unabhängig davon, wie tief Sie einsteigen wollen.
Kein offenes Seminar kann da mithalten.
Dipl.-Ing. (FH)
Martina Kreutz
Begeisterter Kunde:
Sebastian Rau
gridX GmbH
Sebastian Rau bei LinkedIn:
Martina Kreutz always says it’s possible to pass Compliance Measurements on the first go. And she is right!
Our new gridBox passed all tests.
Martina not only encouraged us to aim for the first try – she also provided incredibly valuable advice during our design and layout phases, thank you!
„The best way to predict the future is to create it.“ (Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen ist sie zu gestalten)
Abraham Lincoln (1809 – 1865)
Ab dem nächsten Projekt laufen Ihre Entwickler allein. EMV-Tests auf Anhieb bestehen. Ich mache mich überflüssig.
„The best way to predict the future is to create it.“ (Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen ist sie zu gestalten)
Abraham Lincoln (1809 – 1865)
Ab dem nächsten Projekt laufen Ihre Entwickler allein. EMV-Tests auf Anhieb bestehen. Ich mache mich überflüssig.
begeisterte Kunden
David Steden
Bereichsleitung / Automation
WATERKOTTE GmbH
Das Thema EMV ist leider ein Thema, welches in den einschlägigen Elektroausbildungen nur beiläufig behandelt wird, aber bei uns für die Produktentwicklung von großer Bedeutung ist.
Bei Frau Kreutz haben wir die Grundlagen der EMV neu kennengelernt, vieles, was zuvor graue Theorie war, ist nun deutlich klarer geworden und das Thema EMV wurde „entmystifiziert“.
Der Lehrgang wurde im Vorfeld speziell auf unsere Bedürfnisse und Produkte abgestimmt, genau das, wonach wir gesucht haben. Frau Kreutz hat uns mit ihrer freundlichen und kompetenten Weise viel praktisches Wissen zum Thema EMV, EMV-Messungen, EMV gerechtes Design und EMV-Risiko- und Chancenanalysen, bezogen auf unsere Produkte vermittelt.
An vielen praktischen Beispielen wurde uns gezeigt, wie wir mit einfacher Messtechnik viele EMV-Messungen im Haus selbst durchführen können um gewisse konstruktive Anpassungen EMV-technisch besser bewerten zu können.
Alle Kursteilnehmer sind nach der Schulung mit einem sehr positiven Gefühl herausgegangen.
Eine EMV-Schulung bei Frau Kreutz können wir sehr empfehlen.
Sie sind offen für neue und möglicherweise ungewohnte Vorgehensweisen.
Es ist wichtig, früh anzufangen, idealerweise mit der ersten Projektidee. Wer behauptet, man könne EMV erst entwickeln, wenn die Hardware auf dem Tisch liegt, der hat keine Ahnung!
Ich werde nichts beschönigen. Fehler klar ansprechen.
Und öfter mal den Finger in die Wunde legen. Das wird auch mal weh tun. Das muss man aushalten.
Wer Probleme schönredet, löst sie nicht.
Um es mit Prof. Götz W. Werner zu sagen:
Wer will, findet Wege.
Wer nicht will, findet Gründe.
Wer schnelle Lösungen ohne Veränderungsbereitschaft will, sollte sich einen anderen Partner suchen.
Ich habe weder eine Glaskugel noch einen Zauberstab, aber ich habe sehr viel EMV-Erfahrung.
Kundenstimme
Christine Fröhling
R&D Segmentmanager
Consumer Goods & Electronics
Lohmann GmbH & Co KG
Frau Kreutz hat uns bei unserem Inhouse Seminar einen umfassenden und auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Einblick in die EMV gegeben.
Die Kolleginnen und Kollegen aus der Entwicklung und Marketmanagement fühlten sich auf dem jeweiligen Fachwissenstand sehr gut abgeholt. Durch das Seminar beraten wir unsere Kunden sicherer und können unsere Produkte besser platzieren.
Frau Kreutz gelang es sehr gut die Teilnehmer unterschiedlichem Wissenstands zu verbinden und das Seminar zu einem Gewinn für Techniker und Kaufleute zu machen.
Wir empfehlen Frau Kreutz als Referentin für alle, welche sich kompetent und ernsthaft mit dem EMV-Schutz von Bauteilen auseinandersetzen möchten.
Regelmäßig EMV-Probleme? Dann befinden Sie sich in „guter“ Gesellschaft.
Aber, wollen Sie auch in Zukunft …
Was kostet es Sie, wenn Ihr Produkt Monate später als geplant an den Markt kommt?
Was kostet es Sie, wenn Ihre Mitarbeiter monatelang mit der Fehlersuche beschäftigt sind?
Sie haben doch Besseres zu tun.
Machen Sie wiederkehrenden EMV-Problemen den Garaus.
Akuell EMV-Probleme?
schnelle Hilfe notwendig?