EMV auf Anhieb bestehen
Elektromagnetische Verträglichkeit für den Mittelstand
Elektromagnetische Verträglichkeit für den Mittelstand
wie es für Sie am besten passt,
individuell auf Ihre Rahmenparameter angepasst
Einzel-Gerät, Teil-System, oder komplexe Maschine …
im Maschinenbau, Medizintechnik, Elektrotechnik, Automatisierung, Automotive, …
Dipl.-Ing. (FH)
Martina Kreutz
wie es für Sie am besten passt, individuell auf Ihre Rahmenparameter angepasst
Einzel-Gerät, Teil-System, oder komplexe Maschine
im Maschinenbau, Medizintechnik, Elektrotechnik, Automatisierung, Automotive, …
Dipl.-Ing. (FH) Martina Kreutz
EMV pro-aktiv entwickeln (statt reaktiv)
über 25 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Entstörung
Und mein Erfolg? Ihre leuchtenden Augen, wenn plötzlich der Groschen fällt, die Zusammenhänge verstanden werden.
Das sagen andere:
„Ich bin immer noch begeistert, wie gut verständlich Du die ja nicht ganz triviale Thematik erklären kannst. Chapeau!“
Dr. Michael Symalla,
EMV-Probleme vermeiden
EMV-Mentoring
EMV-Entwicklungsbegleitung und Prozess-Beratung
Die Basis: Chancen- und Risiko-Analyse
Tipps & Tricks für Schaltung, Layout, Verkabelung, Gehäuse, …
Bewertung Zukaufteile & Einsatzumgebung, Normenauswahl & Vorbereitung der Prüfungen
Ausgerichtet an Ihren Anforderungen
Inhouse-Schulung oder online
So bestehen Sie im nächsten Anlauf
EMV-Tests nicht bestanden?
Schluss mit ‚trial & error‘! Entscheidend ist eine detaillierte Analyse.
Nur wer die Ursache im Detail versteht, kann Maßnahmen definieren, die (auch im nächsten Projekt) funktionieren.
Reviews während der Umsetzungsphase sichern den Erfolg.
EMV wird zu dogmatisch betrachtet. Ganz hoch auf den Schild werden Normen gehoben. Welche Norm muss ich anwenden? Wie kann ich die Norm einhalten? etc.
Dabei wird das Wesentliche übersehen. Normen sollen Sie unterstützen. Normen sollen bei der Qualitätssicherung helfen. Normen sollen Sie nicht knechten!
Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU bringt es kurz und prägnant auf den Punkt. Dort steht unter Allgemeine Anforderungen:
Betriebsmittel müssen nach dem Stand der Technik so entworfen und gefertigt sein, dass
a) die von ihnen verursachten elektromagnetischen Störungen keinen Pegel erreichen, bei dem ein bestimmungsgemäßer Betrieb von Funk- und Telekommunikationsgeräten oder anderen Betriebsmitteln nicht möglich ist;
b) sie gegen die bei bestimmungsgemäßem Betrieb zu erwartenden elektromagnetischen Störungen hinreichend unempfindlich sind, um ohne unzumutbare Beeinträchtigung bestimmungsgemäß arbeiten zu können.
Punkt. Das ist alles.
Als nächstes wird Ihnen erzählt: Man benötige EMV-Hallen. Teure Messtechnik. Hoch komplexe Simulationstools. Quatsch!
Ja, diese können das EMV-Leben einfacher machen. Wenn man das zwingend notwendige Anwender-Knowhow hat und das „Kleingeld“.
Aber sie lösen keine Probleme. Sie ersetzen keine durchdachte EMV-Entwicklung.
Es geht auch anders. Kostengünstiger. Zielführender.
Ich meine die eigentliche Entwicklung. Nicht die abschließenden EMV-Tests. Die gehören zur Qualitätssicherung.
Ein systematisches und gleichzeitig pragmatisches Vorgehen ist wichtig. Dieses orientiert sich zuerst an Ihren Produktzielen. Es macht jedoch keinen Sinn das Rad jedes Mal neu zu erfinden.
Deshalb: Ein guter EMV-Prozess (systematisch), der ausreichend Freiräume bietet (pragmatisch), ist notwendig.
Dazu gesellen sich physikalisches Verständnis und viel Erfahrung.
All dies biete ich Ihnen.
Die zentrale Frage lautet nicht: ‚Besteht unser Produkt die EMV-Tests?‘ sondern ‚Wie muss ein Produkt entwickelt werden, damit es auf Anhieb die Freigabetests besteht?‘
Dafür muss die EMV-Entwicklung früh beginnen, idealerweise mit Projektstart. Ein zentraler Baustein ist die EMV-Risiko- und Chancen-Analyse. Sie ist fester Bestandteil meines Mentoring-Prozesses. Wer weiß wo Probleme lauern, kann diese vermeiden und versteckte Chancen nutzen.
Mit individuell zugeschnittenen Seminaren, oder der Begleitung Ihrer Produktentwicklung, gebe ich meine Erfahrungen aus über 25 Jahren Entwicklung weiter.
Mit trial ’n error kommt man selten ans Ziel. Lösungsansätze halten nicht, was sie versprechen. Diverse Parameter wurden übersehen oder nur das Symptom bekämpft statt der Ursache.
Auch hier gilt das oben gesagte. Normen helfen nicht das Problem zu lösen. Im Gegenteil. Tests nach Norm schauen immer auf das große Ganze. Bei der Fehleranalyse suchen wir die Ursache – das eine Detail. Hier sind Sie schlecht beraten, wenn Sie sich vom Fehlerbild allein leiten lassen. Ursache und Fehlerbild sind immer zweierlei. Immer
Für das Trouble-Shooting habe ich meinen eigenen Prozess entwickelt. Probleme schnell und nachhaltig lösen. Der Prozess fußt auf einer detaillierten Analyse und meiner jahrelangen Erfahrung in der Industrie.
Egal welche Dienstleistung, zu Beginn steht immer eine genaue Analyse der Ist-Situation. EMV ist zu komplex, als dass es ohne ginge.
Bei Prozess- oder Produktberatungen erhalten Sie zur Lösung immer eine Beschreibung der Ursache. So wiederholen Sie Fehler nicht unwissentlich.
Sie sollten Sich einen anderen Partner suchen, wenn
Sie eine Lösung ohne eigenes Zutun wollen
Ich gebe Ihnen Checklisten und Vorlagen an die Hand, damit Sie wissen was benötigt wird. Keiner kennt Ihre Produkte besser als Sie. Ohne Ihre aktive Mitarbeit geht es nicht.
Sie nicht offen sind für Veränderungen
Ich habe erlebt, dass man sagte ‚Bringen Sie bitte die EMV in Ordnung. Aber an Schaltplan, Layout und Gehäuse darf nichts geändert werden‘.
Es kann immer Gründe geben, warum ein Vorgehen nicht sinnvoll ist. Auch ich weiß nicht alles. Schon gar nicht zu Ihren Produkten. Und kenne somit auch nicht alle Ausschlusskriterien. Ich werde meinen Finger in offene Wunden legen. Ohne die Bereitschaft darüber zu diskutieren und Gegenargumente zu prüfen, ist eine Zusammenarbeit sinnlos.
EMV lebt von den besten Kompromissen.
Jetzt EMV-Probleme nachhaltig angehen
4 Beispiele aus einer Vielzahl von Beiträgen
Oft gestellte Fragen
EMV auf die leichte Schulter nehmen? Keine gute Idee!
Wie können Sie Sich viel Ärger mit der EMV ersparen?
Die richtigen Weichen stellen
4 Beispiele aus einer Vielzahl von Beiträgen
Oft gestellte Fragen
EMV auf die leichte Schulter nehmen? Keine gute Idee!
Wie können Sie Sich viel Ärger mit der EMV ersparen?
Die richtigen Weichen stellen