Martina Kreutz
Feuer und Flamme für die EMV
Feuer und Flamme für die EMV
Ich unterstütze mittelständische Unternehmen bei der EMV-Konformität ihrer Produkte.
Die Basis: über 25 Jahre EMV-Erfahrung
Ich berate bei der EMV-Planung und -Entwicklung. EMV-Prüfungen auf Anhieb bestehen.
Schon Probleme? Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Essenz aus hunderten von EMV-Projekten: Unterschiedlichste EMV-Probleme, aber immer ähnliche Ursachen.
Oft wird behauptet: EMV ist nicht greifbar, kann nicht gezielt entwickelt werden. Unsinn!
EMV ist Physik – zugegebenermaßen keine leichte.
Am eigenen Produkt erklärt, wird sie anschaulich und verständlich. Wichtig: Zusammenhänge verstehen.
Ich brenne seit über 25 Jahren für die EMV und habe sie von der Pike auf gelernt.
Mit den richtigen Prozessen und Vorgehensweisen lässt sich EMV zielgerichtet entwickeln – ohne aufwändige Überarbeitungen.
Dipl.-Ing. (FH)
Martina Kreutz
Nach meinem Studium der Elektrotechnik (Schwerpunkt Hochfrequenztechnik) dachte ich, ich hätte ein umfassendes Verständnis von EMV. Weit gefehlt! Es folgte ein steiniger Weg, EMV wirklich zu verstehen, was meiner Begeisterung für das Thema aber keinen Abbruch tat.
Meine erste Station war ein EMV- und Funklabor. Irgendwann merkte ich jedoch, dass das Messen fremder Geräte nicht meine Leidenschaft war. Ohne detaillierte Kenntnisse über das jeweilige Gerät konnte ich nicht tief genug in die Entstörung eintauchen. Heute weiß ich, dass mir damals das Know-how fehlte.
Die nächsten Jahre arbeitete ich als EMV-Ingenieurin – direkt in der Entwicklung. Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene EMV-Teams aufgebaut. Habe die meisten Mitarbeiter selbst ausgebildet. Insgesamt mehr als 50.
Als Abteilungsleiterin konnte ich später meine Überzeugung umsetzen: EMV-Entwicklung muss am Anfang eines Projektes stehen.
In dieser Zeit habe ich begonnen, EMV-Seminare zu geben und ein EMV-Test- und Schulungszentrum zu planen und zu projektieren.
2018 dann die Entscheidung, mich selbstständig zu machen. Die Zwänge eines großen Unternehmens hinter mir zu lassen. Ich habe KREUTZ EMV gegründet. Mittlerweile als GmbH.
Es war schon immer eine große Motivation, mein EMV-Know-how weiterzugeben. Das ist seither der Kern meiner Tätigkeit. Bei EMV-Problemen: Sie bekommen die Lösung und ich erkläre Ihnen die Ursache. Damit Sie die Fehler in Zukunft vermeiden können.
Theorie ist eine notwendige Basis. EMV lernt man aber letztlich durch jahrelange Praxis. Dabei spielen gute Mentoren eine entscheidende Rolle.
EMV-Qualität ist größtenteils ein Zufallsprodukt! Warum? EMV beginnt fast immer zu spät. Erst Schaltungsentwicklung und Layout. Und dann irgendwann der EMV-Test.
Oft ist die Produktentwicklung schon weit fortgeschritten, wenn die EMV-Messung ansteht. Das Ergebnis: „Durchgefallen“ – rot markiert.
Schwacher Trost: Sie sind nicht allein. Über 70 % der Erstmessungen schlagen fehl.
Jetzt von vorne anfangen? Wie soll das gehen? Die Zieldaten stehen fest! Also versucht man, die EMV-Anforderungen irgendwie ins Ziel zu bringen. Manchmal klappt es – irgendwie. Meist nach mehreren Anläufen. Aber zu welchem Preis? Die Budgetplanung ist hinfällig und die Termine können nur mit Glück und noch mehr Geld eingehalten werden.
Die falsche Annahme: Für EMV braucht man jahrzehntelange Erfahrung.
Die Schlussfolgerung: Man lässt es, es bringt angeblich nichts.
Fatal!
Die Folge: ca. 80 % der EMV-Parameter werden zum Zeitpunkt der ersten Messungen unbewusst festgelegt. Viele davon sind in Stein gemeißelt. Spätere Änderungen erfordern einen hohen Aufwand an Zeit und Geld.
Besser: Weder Zeit noch Geld verschwenden, den Erfolg nicht behindern oder gar verhindern. EMV kann von der ersten Produktidee an entwickelt werden. Nein, sie muss von Anfang an entwickelt werden. Nur testen geht nicht.
Mit einer EMV Chancen- & Risikoanalyse legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und kostengünstige EMV.
Diese Frage beschäftigt viele. Manche erinnern sich mit Schrecken an die Maxwellschen Gleichungen im Studium.
Viele EMV-Bücher strapazieren sie. Wer eine wissenschaftliche Karriere in der Hochfrequenztechnik anstrebt, braucht sie. Einige andere sicher auch.
Aber was bringt es dem Schaltungsentwickler, dem Projektleiter, dem Entwicklungsleiter?
Sehr wenig, meistens nichts. Man will die Komplexität der EMV erklären, erreicht aber das Gegenteil.
Seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit EMV. In dieser Zeit habe ich zahlreiche EMV-Experten ausgebildet und kenne die Probleme und Ursachen der EMV sehr genau.
Aber: Fast 20 Jahre lang hörte ich, dass EMV Innovationen behindert und Produkte verteuert. Das führte manchmal zu regelrechten Kleinkriegen.
2017 habe ich beschlossen, einen Schlussstrich zu ziehen. Jeder soll sein Ding machen. Ich muss niemanden zu seinem Glück zwingen.
Nach einigen Monaten des Nachdenkens habe ich 2018 mein eigenes Unternehmen gegründet. Als Unternehmerin kann ich die Dinge nach meinen Vorstellungen gestalten. Ein wichtiger Aspekt: der EMV die Mystik zu nehmen. Die Politik sollen andere machen.
Seitdem lerne ich mehr denn je – fachlich und über mich selbst.
Heute betreue ich Kunden, die mit EMV wirklich etwas erreichen wollen – Kunden, die Zeit, Geld und Ärger sparen wollen.
Wer glaubt, EMV aufgrund äußerer Zwänge durchboxen zu müssen, ist bei mir falsch. Genauso wie diejenigen, die glauben, EMV einfach in das Produkt „hinein testen“ zu können. Aber ich helfe gerne, einen Kollegen zu finden.
Deshalb arbeite ich nur mit Firmen zusammen, die EMV als eine Entwicklungsdisziplin wie jede andere verstehen und lernen wollen.
Wenn Sie EMV-Probleme haben, die Sie lösen wollen – jetzt oder in der Zukunft – stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Überlegen Sie, ob wir zusammenpassen? Melden Sie sich. Ich sag’s Ihnen, wenn ich das Gefühl habe, dass es nicht passt.
Ich lege Wert auf eine anwenderorientierte Wissensvermittlung. Es geht nicht darum, EMV wissenschaftlich exakt zu erklären.
Es geht um Verstehen und Lösungen!
Einem Fehlerbild hinterherzulaufen, erweist sich später oft als Sackgasse.
Auch wenn die Hütte brennt, ist eine genaue Analyse der Brandursache unerlässlich. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Brand später nicht wieder aufflammt.
Dennoch:
Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht! Generell nicht und schon gar nicht in der EMV – dafür ist sie zu komplex.
Wer etwas anderes verspricht, hat keine Ahnung.
Laut einer Umfrage unter akkreditierten EMV-Labors bestehen 70% aller Produkte die erste EMV-Prüfung NICHT. Meine Kunden bestehen zu über 90% – vorausgesetzt, sie sind bereit, Änderungen vorzunehmen.
Keine Zeit, keine Ressourcen,
oder einfach keinen Draht zum Thema?
Sie wünschen eine Abkürzung?