Time-to-Market sichern – EMV-Risiken minimieren
Gutes EMV-Design, statt Brände löschen
für KMU mit Weitblick
Dipl.-Ing. (FH) Martina Kreutz
knapp 30 Jahre EMV-Erfahrung
für KMU mit Weitblick
Dipl.-Ing. (FH) Martina Kreutz
knapp 30 Jahre EMV-Erfahrung
Marktzugang um Monate verschoben – Budget gnadenlos überzogen
Bei komplexen Geräten auch das 2-3-fache.
Nur ein Bruchteil entfällt dabei auf Wiederholungen der EMV-Tests!
Glauben Sie nicht?
Die versteckten Kosten, an die die meisten nicht denken:
Ihre Mitarbeiter arbeiten längst am nächsten Projekt, versuchen das Problem nebenher zu lösen.
Und der Kunde? Stinksauer
Oder Sie priorisieren um – und schon kippen die Termine der Folgeprojekte.
Domino-Effekt. Ein Projekt kippt nach dem anderen.
Ich halte Ihre EMV auf Spur, räume die Stolpersteine aus dem Weg.
2 Dinge sind wichtig:
Lassen Sie uns schauen, wo bei Ihnen Klippen unter der Wasseroberfläche lauern.
Ich halte Ihr Projekt auf Kurs.
Sebastian Rau
gridX GmbH
Sebastian Rau bei LinkedIn:
Martina Kreutz always says it’s possible to pass Compliance Measurements on the first go. And she is right!
Our new gridBox passed all tests.
Martina not only encouraged us to aim for the first try – she also provided incredibly valuable advice during our design and layout phases, thank you!
Viele Unternehmen berücksichtigen EMV erst in späten Phasen* der Entwicklung – und zahlen dann doppelt:
durch Verzögerungen, zusätzliche Prüfungen und kostspielige technische Nachbesserungen.
(* mit Beginn der Schaltplan-Erstellung ist es oft schon zu spät)
Es ist möglich, den EMV-Test im 1. Anlauf zu bestehen.
Mit dem richtigen Prozess, der EMV von Anfang an mitbedenkt.
90 % meiner Kunden bestehen so direkt den EMV-Test.
Die übrigen 10 % setzen meine Vorschläge erst im zweiten Durchlauf um ;-)
Entmystifizierung der EMV
Gute EMV zu entwickeln, umfasst mehr als ein gutes Schaltbild, brauchbare Layouts und gelungene Tests.
Es geht darum, die wichtigsten Regeln und Wechselwirkungen zu verstehen und früh zu beginnen.
EMV ist voll falscher Mythen und Glaubenssätze. Gemeinsam räumen wir auf.
Gemeint ist: die eigentliche Entwicklung. Konzept, Auslegung und Design.
Nicht die abschließenden EMV-Tests. Die zeigen nur, ob man vorher gute Arbeit geleistet hat.
Ein guter EMV-Prozess (systematisch) mit genügend Freiräumen (pragmatisch) ist notwendig.
Dazu physikalisches Verständnis und Erfahrung.
Die zentrale Frage ist NICHT: ‚Wird unser Produkt die EMV-Tests bestehen?’, sondern
‘Wie muss ein Produkt entwickelt werden, damit es die Tests auf Anhieb besteht?’
Ich analysiere Ihre Probleme und zeige die Zusammenhänge auf.
Wie gute Schaltbilder, durchdachte Layouts und zielführende Tests aussehen, erfahren Sie natürlich auch.
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Denn: Ihre Mitarbeiter haben bestimmt Besseres zu tun, als EMV-Probleme im Trial-n-Error-Verfahren zu lösen. Oder?
Bernhard Mayr
Head of Engineering
Voltstorage GmbH
Für die Entwicklung unseres neuen Redox-Flow Energiespeichers VDIUM C50 haben wir von Anfang an auf die Expertise von Kreutz EMV gesetzt.
In Frau Kreutz fanden wir eine herausragende Partnerin, mit deren umfassendem Wissen und Engagement wir unsere Vision von nachhaltiger, sauberer Energiespeicherung weiter voranbringen können.
In ihrem Programm erhalten unsere Mitarbeitenden wertvolle Schulungen rund um das Thema EMV.
Da die Termine sehr praxisnah gestaltet sind, konnte das erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis angewendet werden und ließen sich bereits deutliche Fortschritte in der Produktentwicklung erzielen – sei es beim Platinen-Layout oder der Elektrokonstruktion.
Ein weiterer überzeugender Aspekt ist das parallel zur Schulung laufende Mentoring, bei dem in regelmäßigen Abständen der Projektfortschritt auf individueller Ebene besprochen wird.
Dies schafft ein hohes Maß an Transparenz und schärft das Bewusstsein für die EMV-Anforderungen.
Dank der Unterstützung von Frau Kreutz gehen wir zuversichtlich und gut vorbereitet in die anstehenden EMV-Tests.
Ihre Expertise und ihr Engagement haben die Entwicklung unseres Redox-Flow Energiespeichers vorangetrieben und stellen sicher, dass wir ein wichtiges Qualitätsmerkmal erreichen konnten.
Unsere Zusammenarbeit in der Presse: PV-Magazine
Doch kann man. Nur einfach ist es nicht.
EMV erfolgreich zu entwickeln bedeutet, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
Diese hängen stark von den individuellen Produktdetails ab.
Ohne komplizierte Formeln und hochtrabende Theorie.
Man muss nur die Zusammenhänge verstehen.
Genau das mache ich seit fast 30 Jahren. Ich zeige Ihnen die Zusammenhänge konkret für Ihr Gerät auf.
Gemeinsam planen wir EMV von Anfang an.
Markteintritt planmäßig – Budget gehalten.
Als zertifizierte Projektmanagerin (GPM) weiß ich, EMV ist deutlich mehr als Schaltplan zeichnen
Mein Ziel: Die EMV Ihres Produkts sauber aufzusetzen und dauerhaft störsicher zu gestalten.
Ich liebe technische Komplexität – und hasse faule Kompromisse.
Seit 1996 brenne ich für die EMV. In über 100 Projekten habe ich die EMV ins Ziel gebracht.
Ich helfe mittelständischen Unternehmen, komplexe EMV-Störungen dauerhaft zu lösen und bei weiteren Projekten gar nicht erst entstehen zu lassen.
und Sprecherin auf verschiedenen Fachkonferenzen.
Als Consultant löse ich die EMV-Probleme meiner Kunden und zeige ihnen, wie sie diese in Zukunft vermeiden können.
Nur wer die Ursachen und Zusammenhänge kennt, kann EMV-Probleme in Zukunft vermeiden.
Ein wichtiger Punkt meiner Beratung: EMV ist Teamarbeit. Viele Beteiligte sind sich ihres Einflusses nicht bewusst.
Wenn man sie ins Boot holt und mit der EMV am Anfang des Projektes beginnt, werden die EMV-Tests meist auf Anhieb bestanden.
Hierfür habe ich einen eigenen Prozess entwickelt, der sich leicht in die Entwicklungsprozesse der Firmen integrieren lässt.
David Steden
Bereichsleitung / Automation
WATERKOTTE GmbH
Das Thema EMV ist leider ein Thema, welches in den einschlägigen Elektroausbildungen nur beiläufig behandelt wird, aber bei uns für die Produktentwicklung von großer Bedeutung ist.
Bei Frau Kreutz haben wir die Grundlagen der EMV neu kennengelernt, vieles, was zuvor graue Theorie war, ist nun deutlich klarer geworden und das Thema EMV wurde „entmystifiziert“.
Der Lehrgang wurde im Vorfeld speziell auf unsere Bedürfnisse und Produkte abgestimmt, genau das, wonach wir gesucht haben. Frau Kreutz hat uns mit ihrer freundlichen und kompetenten Weise viel praktisches Wissen zum Thema EMV, EMV-Messungen, EMV gerechtes Design und EMV-Risiko- und Chancenanalysen, bezogen auf unsere Produkte vermittelt.
An vielen praktischen Beispielen wurde uns gezeigt, wie wir mit einfacher Messtechnik viele EMV-Messungen im Haus selbst durchführen können um gewisse konstruktive Anpassungen EMV-technisch besser bewerten zu können.
Alle Kursteilnehmer sind nach der Schulung mit einem sehr positiven Gefühl herausgegangen.
Eine EMV-Schulung bei Frau Kreutz können wir sehr empfehlen.
Christine Fröhling
R&D Segmentmanager
Consumer Goods & Electronics
Lohmann GmbH & Co KG
Frau Kreutz hat uns bei unserem Inhouse Seminar einen umfassenden und auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Einblick in die EMV gegeben.
Die Kolleginnen und Kollegen aus der Entwicklung und Marketmanagement fühlten sich auf dem jeweiligen Fachwissenstand sehr gut abgeholt. Durch das Seminar beraten wir unsere Kunden sicherer und können unsere Produkte besser platzieren.
Frau Kreutz gelang es sehr gut die Teilnehmer unterschiedlichem Wissenstands zu verbinden und das Seminar zu einem Gewinn für Techniker und Kaufleute zu machen.
Wir empfehlen Frau Kreutz als Referentin für alle, welche sich kompetent und ernsthaft mit dem EMV-Schutz von Bauteilen auseinandersetzen möchten.
Vielleicht ist das bei Ihnen auch schon so vorgekommen:
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen euphorisch von einem EMV-Seminar zurück.
Doch dann fällt es ihnen schwer, das Gelernte auf die Besonderheiten ihrer Projekte anzuwenden.
Mir ging es früher genauso.
Zu Beginn meiner Entwicklertätigkeit habe ich viele EMV-Schulungen besucht.
Die Übertragung der allgemeinen Regeln auf das konkrete Produkt klappte allerdings nur mäßig.
Mit meiner individuellen Beratung und Begleitung stehe ich meinen Kunden zur Seite.
Wir gehen gemeinsam in die Tiefen ihres Produkts, statt nur an der Oberfläche zu kratzen.
Nur das bringt den Erfolg – zielgerichtete EMV-Entwicklung und dann den bestandenen EMV-Test.
• Exklusiv für Ihr Teamarbeit – kein Konkurrent hört zu!
• Alles maßgeschneidert. So individuell wie Ihre Produkte.
• Inhalte werden an Ihren Produkten erklärt
• Orientiert am Wissensstand der Teilnehmer
egal ob Entwickler, Konstrukteur, Projektleiter, Fertigung, Manager, Vertrieb, …
jeder wird dort abgeholt, wo er steht
• Viele praktische Hinweise aus bald 30 Jahren EMV-Entwicklung
• Zeit für individuelle Fragen, d.h. Inhalte mit Tiefgang statt nur allgemeine Grundlagen
• Ich mache mich überflüssig. Ab dem nächsten Projekt laufen Ihre Entwickler alleine.
Klingt nach dem, was Sie suchen? Dann lassen Sie uns sprechen!
und muss lange vor dem Schaltplan beginnen.
Mit bald 30 Jahren EMV-Erfahrung stehe ich Ihnen bei allen Fragen rund um die EMV beratend zur Seite.
Mit uns wird es nicht klappen, wenn Sie …
Sie sind hier richtig, wenn Sie bereit sind …
Es wird nicht klappen, wenn Sie …
Sie sind hier richtig, wenn Sie bereit sind …
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Analysegespräch.
Voraussetzung: Sie wollen grundlegend etwas ändern.
Mal eben schnell ein Filter „drangeklebt“, wird die Probleme nicht dauerhaft lösen.
Termin vereinbaren
Sie wollen raus, aus dem EMV-Hamsterrad.
Lassen Sie uns reden.
Wählen Sie den Termin, der Ihnen am besten passt.
Unser Gespräch
In unserem Gespräch lerne ich Sie und Ihr Problem kennen.
Wir arbeiten heraus, wie ich Ihnen am besten helfen kann.
Denn EMV-Probleme sind von unterschiedlichen Parametern abhängig.
Die Strategie
Sie bekommen eine realistische Einschätzung, wie das für Sie passende Vorgehen aussieht und wie wir schrittweise vorgehen.
Die Physik der EMV ist immer die gleiche –
die Details im einzelnen Projekt jedoch sehr unterschiedlich.