EMV-Mentoring: Begleitung Ihrer Produktentwicklung
Probleme vermeiden bevor sie entstehen
Sparrings-Partner für die Entwicklung
- Risiko- und Chancen-Analyse: Sie erkennen Probleme früh + vermeiden diese
- Sie lassen Sackgassen aus, die ich abgelaufen bin
- Optimierung des Designs : Schaltung, Layout, Verkabelung, Gehäuse, …
- Kein eigenes EMV-Labor? Aufwands- + kostenoptimierte Pre-Tests
- Sie vermeiden weitverbreitete Fehler bei Freigabe-Tests
- Kontinuierliches Feedback, Tipps + Tricks aus über 25 Jahren EMV
Ohne Rekursionen zur EMV-Freigabe
Dipl.-Ing. (FH) Martina Kreutz
Sparrings-Partner für die Entwicklung
- Risiko- und Chancen-Analyse: Sie erkennen Probleme früh + vermeiden diese
- Sie lassen Sackgassen aus, die ich abgelaufen bin
- Optimierung des Designs : Schaltung, Layout, Verkabelung, Gehäuse, …
- Kein eigenes EMV-Labor? Aufwands- + kostenoptimierte Pre-Tests
- Sie vermeiden weitverbreitete Fehler bei Freigabe-Tests
- Kontinuierliches Feedback, Tipps + Tricks aus über 25 Jahren EMV
Ohne Rekursionen zur EMV-Freigabe
Sie lernen
Parallel zur Produktentwicklung die EMV von der ersten Produktidee zielgerichtet zu entwickeln.
Welche Parameter beeinflussen die EMV?
Sie verstehen die physikalischen Zusammenhänge der EMV und können EMV-Maßnahmen bewusst auslegen.
Ihr Nutzen
Über die komplette Projektdauer stehe ich als Sparringspartner mit Tipps und Tricks zur Verfügung. Ich beantworte Ihre Fragen rund um die EMV.
Sie verstehen die (gar nicht so mysteriösen) Zusammenhänge und können deshalb das Gelernte direkt auf andere Projekte übertragen.
Weniger EMV-Probleme – geringere Kosten + Marktzugang im 1. Anlauf
Das bekommen Sie:
Bei regelmäßigen Online-Meetings sehen wir uns gemeinsam Ihr Produkt an, incl. aller Schnittstellen und Einflussparameter.
Mittels Chancen- und Risikoanalyse finden wir potenzielle EMV-Probleme.
Ich gebe konkrete Ratschläge, bspw. zu Filterauslegung, Schaltung, Layout, Verkabelung, Mechanik, Software etc. Sie lernen mit einfachen Möglichkeiten die EMV zu verbessern. Maßnahmen, die Sie bei späten Überarbeitungen meist nicht mehr nutzen können, weil dann eine grundlegende Überarbeitung notwendig würde.
Sie erfahren wie entwicklungsbegleitende EMV-Messungen am Arbeitsplatz des Entwicklers aussehen können und welche Fallen bei Freigabetests lauern.
Individuell auf Ihre Projekte zugeschnitten; remote – auch mit verteilten Teams; Aufzeichnung aller Sessions: Sie können jederzeit alles nochmals ansehen
„The best way to predict the future is to create it.“ (Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen ist sie zu gestalten)
Abraham Lincoln (1809 – 1865)
Ab dem nächsten Projekt laufen Ihre Entwickler allein. EMV-Tests auf Anhieb bestehen. Ich mach mich überflüssig.
Eine Option für Sie?
Die Basis: mehr als 25 Jahre Praxis
Bei allem bleiben Kosten und Anforderungen anderer Entwicklungsfraktionen immer im Blick. Eine gute EMV ist die erfolgreiche Suche nach dem besten Kompromiss. EMV ist gleichberechtiger Teil innerhalb der Entwicklung.
Beim nächsten Mal wissen Ihre Mitarbeiter wie es geht. Ich mach mich überflüssig. Sie definieren wie lang ich Sie begleite, gerne bis zur Serienreife.
Probleme früh erkennen – statt später teuer entstören
Ich begleite Ihr Team und stelle die richtigen Weichen. Egal ob Störaussendung oder Störfestigkeit. Signal-Integrität inklusive.
Ihre Entwickler lernen ‚on the Job‘ wie es geht, wann und wie nachjustiert werden muss – wie ein sinnvoller EMV-Prozess aussieht. Eine Chancen- + Risiko-Analyse bildet die Basis und weist den Weg. Verschiedene Checklisten vereinfachen die Umsetzung.
Wichtig: eine gute Vorbereitung der Abnahmemessungen. Dies reicht weit über die Auswahl der richtigen Norm hinaus. Nicht wenige Prüfungen scheitern aufgrund einer unzureichenden Abstimmung mit dem beauftragten Labor. Ich bewahre Sie vor den Fallen.
Das Ziel: Abnahmetests im ersten Anlauf bestehen und Folgeprojekte alleine erfolgreich stemmen.
Inhalte im Detail
Grundsätzliches
- Wer bzw. was hat welchen Einfluss auf die EMV?
Innerhalb und außerhalb des Projekts und des Produkts - Das optimale EMV-Team: wer macht wann was?
- Weitverbreitete falsche Glaubenssätze, die dem EMV-Erfolg im Wege stehen und wie es richtig geht
- Warum Ferrit-Ringe teure und meist erfolglose Versuche der Entstörung sind
Vor der Produktauslegung
- Normen: was leisten sie, was nicht; wie auswählen?
- Risikoanalyse, -bewertung und -minimierung
- Chancenanalyse: was bringt welche Vorteile?
- Wie umgehen mit Zukaufteilen?
Warum CE-Zeichen oder der Nachweis eines bestandenen EMV-Tests wenig Aussagekraft haben
Während der Produktauslegung
- Best-practice und Schutz vor Sackgassen
Erfahrungswerte aus über 25 Jahren EMV-Entwicklung übertragen auf Ihr Projekt - Die richtige Bauteilauswahl: welche Parameter sind entscheidend?
Nennwerte sind für die EMV i.d.R. irrelevant - EMV-gerechtes Schaltungsdesign
- EMV-gerechtes Layout (Platinen, Kabelbäume, Komponenten, Gehäuse, Anlagen, …)
- Filter und Schirmung: Funktion, Auslegung und Grenzen
Kleine Details machen den Unterschied - Entwicklungsbegleitende EMV-Messungen am Arbeitsplatz des Entwicklers
ohne großen Messgerätepark: wie? was notwendig?
EMV-Qualifizierung
- EMV-Freigabe-Prüfungen: Die richtige Vorbereitung
- Durchführung: Worauf kommt es an? Was kann man vom EMV-Labor erwarten, was nicht?
- Woran EMV-Freigaben regelmäßig scheitern
- Was muss in eine EU-Konformitätsbewertung, was darf nicht rein?
Ihre EMV-Lotsin
Dipl.-Ing- (FH)
Martina Kreutz
Voraussetzung für ein erfolgreiche Zusammenarbeit
Sie sind offen für neue und möglicherweise ungewohnte Vorgehensweisen.
Wichtig ist früh anzufangen, idealerweise mit der ersten Projektidee. Wer behauptet EMV können man erst entwickeln, wenn die Hardware auf dem Tisch liegt, hat keine Ahnung!
Ich werde nichts beschönigen, Fehler deutlich ansprechen. Damit sollten Sie klarkommen. Ich bin überzeugt, Sie müssen alles auf dem Tisch haben. Nur dann können Sie entscheiden, welche meiner Empfehlungen Sie tatsächlich umsetzen wollen.
Um es mit Prof. Götz W. Werner zu sagen:
Wer will, findet Wege.
Wer nicht will, findet Gründe.
Wenn Sie schnelle Lösungen ohne Bereitschaft zu Änderungen wollen, sollten Sie sich einen anderen Partner suchen.
Ich besitze weder Glaskugel noch Zauberstab, aber einen sehr großen EMV-Erfahrungsschatz.
Wollen Sie sich zukünftig weiteren EMV-Ärger sparen?
Ende mit Endlos-Schleifen?